Wer jemals eine Diät gemacht oder zumindest versucht hat, sein Wunschgewicht zu halten, der weiß: Kalorientabellen sind nicht nur nüchtern und abstrakt, sondern mitunter auch ziemlich unübersichtlich. Auf der anderen Seite ist ein gewisses Bewusstsein hinsichtlich des Energiegehalts von Nahrungsmitteln einfach notwendig, wenn man sich für eine vernünftigere Ernährung entscheiden will.
Die erstaunlich einfache, aber umso wirksamere Lösung lautet: Visualisierung. „Wie 200 Kalorien aussehen“ lautet der Titel einer Fotoserie, die von den Autoren der Website Wisegeek.com herausgegeben wurde – und auf faszinierende Weise veranschaulicht, welch unterschiedliche Mengen an Nahrungsmitteln eine gleichbleibende Kalorienanzahl von 200 kcal bedingen. Nicht weniger als 71 verschiedene Beispiele werden dabei präsentiert – und obwohl sich natürlich erahnen lässt, dass Apfelspalten wesentlich kalorienärmer sind als getrocknete Marillen, lässt der Mengenunterschied doch staunen.
Und wie viele Kalorien braucht man täglich?
Der tägliche Kalorienbedarf hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel dem Geschlecht, dem Alter, dem Gewicht und dem Ausmaß der täglichen Bewegung – ob nun in Form von Sport oder körperlicher Arbeit. Die folgende Seite gibt einen groben Überblick auf den durchschnittlichen Kalorienbedarf pro Tag – gestaffelt nach Altersgruppen und Geschlecht – und führt weitere Faktoren an, die für den Energiebedarf eine Rolle spielen können.