Wenn trotz viel Bewegung und sorgsam gezählter Kalorien der Zeiger auf der Waage einfach nicht nach unten rutschen will, kann das mehrere Gründe haben.
Zum Beispiel die vielen versteckten Kalorien, die man in sehr fettreichen Lebensmitteln oder in Form von Alkohol zu sich nimmt. Auch zu lange durchgehend auf Diät zu sein oder in zu kurzer Zeit zu viel Gewicht abzunehmen, bewirkt eher das Gegenteil: Der berüchtigte „Jojo-Effekt“ tritt ein und man nimmt nach der Diät sofort wieder zu – leider oft mehr, als man zuvor abgenommen hat. Der Grund dafür ist, dass unser Körper ein wahrer Überlebenskünstler ist: Führt man ihm weniger Nahrung zu, als er gewöhnt ist, so lernt er, mit weniger Essen auszukommen und schraubt den Stoffwechsel herunter. Sobald man jedoch wieder die gewohnte Menge an Nahrung zu sich nimmt, reagiert der Körper, indem er jedes unnötige Gramm Fett einlagert – als „Vorsorgemaßnahme“ sozusagen. Die gefürchteten Fettpölsterchen, die man eigentlich verhindern oder bekämpfen wollten, werden dadurch noch gefördert.Die sogenannte Diogenes-Studie, die im Jahr 2010 veröffentlicht wurde, untersuchte anhand von 773 übergewichtigen Testpersonen, mit welcher Ernährungsweise man das Gewicht nach einer Gewichtsabnahme langfristig halten kann. Das Ergebnis in aller Kürze: mit einer vorwiegend eiweißhaltigen Ernährung sowie Lebensmitteln mit niedrigem Glykämischem Index – also Nahrungsmittel, die den Blutzuckerspiegel nicht zuerst stark ansteigen und dann wieder absinken lassen, wie etwa Gemüse oder Vollkornbrot.
Schließlich kann aber auch die Schilddrüse schuld daran sein, wenn man trotz einer kalorienbewussten Ernährung und genügend Bewegung einfach nicht abnimmt. Hat sie eine Unterfunktion, produziert sie zu wenig Schilddrüsenhormon und der Stoffwechsel ist verlangsamt. Dies lässt sich aber einfach mit einer Blutuntersuchung feststellen und gut behandeln.
Um Ihnen auf dieser Website das bestmögliche Service bieten zu können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Diese dienen unter anderem dazu, um die Funktion der Website zu gewährleisten bzw. uns ausschließlich anonyme Informationen über das Nutzerverhalten zu liefern.Mehr InfosJa, ich stimme zu.
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.